Natascha | Anderl | Das kognitive Aktivierungspotential von COOL-Arbeitsaufträgen im Vergleich von traditionellen Schulbuchaufgaben |
Alexandra | Egger | Führt die COOL-Erfahrung zu besseren kooperativen sowie fachlichen Leistungen beim Lösen von Gruppenpuzzles? |
Julia | Forsthofer | Entwicklung des fachdidaktischen Professionswissen von Wirtschaftspädagogikstudent/inn/en im Fach Rechnungswesen |
Markus | Ganglberger | Soziale Kompetenzen von BMHS-Schüler/inne/n |
Susanne | Grabmer | Netzwerkanalyse zum Kompetenzaufbau von SchülerInnen |
Sigrun | Grünbichler | Fehleranalyse im Fach Rechnungswesen |
Julia | Haselgruber | noch offen |
Thomas | Haselgruber | Kompetenzmessung im Fach Rechnungswesen : Entwicklung eines Messinstruments für den 3. Jahrgang der berufsbildenden mittleren und höheren Schulen in Österreich |
Johannes | Herlitzius | Selbst- und Fremdeinschätzung der Sozialkompetenz von Schüler/innen - Eine Validierungsstudie auf Basis sozialer Netzwerkdaten |
Bettina | Kappacher | Netzwerkanalysen zur Hilfsbereitschaft von Schüler/inne/n im Unterricht |
Lisa | Keusch | Führt Kompetenzorientierung von Lehrkräften zu erhöhter kriterialer Leistungsbeurteilung? |
Julia | Kirchhofer | Wie lässt sich der Lernerfolg von Schüler/inne/n im Fach Rechnungswesen messen? : Entwicklung eines Messinstruments für den zweiten Jahrgang |
Johannes | Köck | noch offen |
Julia | Kolper | Analysen zum Berufserfolg von Schüler/innen der berufsbildenden Schulen in Österreich |
Clemens | Korous | Gibt es einen Zusammenhang zwischen dem (differentiellen) schulischen Fähigkeitsselbstkonzept österreichischer SchülerInnen und deren Lesekompetenz? |
Maria | Krumpholz | Reziproke Effekte zwischen dem Lehrerverhalten, dem Schülerselbstkonzept und der Schülerleistung im Fach Rechnungswesen |
Stefanie | Mayer | Zusammenhang zwischen ausgewählten Aspekten der Lehrerexpertise und den Schülerleistungen im Rechnungswesenunterricht |
Manuela | Mühleder | Fehleranalyse im Fach Rechnungswesen |
Jacqueline | Netzthaler | Netzwerkanalysen zur Hilfsbereitschaft von Schüler/inne/n im Unterricht |
Michael | Neundlinger | Lernstrategien von BMHS-Schüler/inne/n im Zeitverlauf |
Sabrina | Oppl | Individualisierung und Differenzierung |
Roland | Ries | noch offen |
Lisa | Voggenberger | Fördert Cooperatives Offenes Lernen die Lernmotivation der SchülerInnen? : eine Längsschnittstudie im Fach Rechnungswesen |
Doris | Wahlmüller | Lehr-Lernprozessförderung im Cooperativen Offenen Lernen (COOL) : eine quantitative Teilstudie aus dem Projekt LOTUS |
Christian | Waldl | Soziale Kompetenzen von BMHS-Schüler/inne/n |
Katharina | Weingartner | Zusammenhang zwischen selbstbestimmter LehrerInnen-Motivation und der Unterrichtsphilosophie |
Josef | Wiesinger | Wie lässt sich soziale Kompetenzvermittlung im COOL-Unterricht messen? Ein Untersuchungsdesign zur Messung sozialer Kompetenzen im kooperativen offenen Unterricht. |